· 

Rezension zu "Mordsmäßig durchgebrannt" von Saskia Louis

Rasantes Finale für das Dreamteam Manu-Rispo

 

 

 

Louisa und Josh stehen kurz vor ihrer Hochzeit und eigentlich steht, zumindest für Louisas Mutter, nur noch ein Fehler in der Hochzeitsanzeige der Zeitung im Wege. Doch dann kommt es, wie es kommen muss und Lou findet bei der Zeitung einen Auftragskiller tot auf - ausgerechnet den, der Joshs Mutter auf dem Gewissen hat. Um ihre Hochzeit genießen zu können, sollte der Mörder des Killers so schnell wie möglich gefasst werden - daher macht sich natürlich auch Lou ans Werk. Ob das so eine gute Idee ist?

 

Dies ist der (vorerst) letzte Teil. Jetzt ist es also soweit - Lou und Rispo wollen endlich heiraten. Ein großartiges Finale für eine meiner absoluten Lieblingsreihen zum Thema Cosy Crime. Ich hoffe sehr, dass wir noch einmal von den beiden hören werden, das Nachwort klingt zumindest vielversprechend.

 

Ich durfte Lou von Anfang an begleiten und nachdem ich mit dem vierten Band als Hörspiel eingestiegen bin, war ich mir zunächst gar nicht so sicher, ob ich wirklich weitere Teile hören möchte. Das hatte absolut nichts mit der Sprecherin zu tun, sondern nur damit, dass ich Louisa damals noch viel zu überdreht fand. Doch dann habe ich den ersten Teil gelesen und wurde immer süchtiger nach dieser sympathischen, durchgedrehten Blumenladeninhaberin, die Kommissar Rispo den Kopf verdreht und die Leichen anzieht wie das Licht die Motten. Es wird zwar gesagt, dass die Bände unabhängig voneinander lesbar sind, aber ich würde schon empfehlen, sie der Reihe nach zu lesen, da es immer wieder Querverweise auf vorherige Fälle gibt und es außerdem einfach schön ist, die Entwicklung der Protagonisten zu sehen und bestimmte Reaktionen besser nachvollziehen zu können.

 

Saskia Louis hat einen wunderbar witzigen und leichten Schreibstil. Die Kapitellängen finde ich genau richtig, obwohl ich die Bücher auch so durchsuchten würde. Toll finde ich auch die Cover, die alle aufeinander abgestimmt sind und die Bücher unverwechselbar machen.

 

Inzwischen habe ich sämtliche Charaktere kennen und lieben gelernt - neben Lou und Josh finde ich vor allem Trudi absolut unschlagbar, aber auch Emily, Finn und sogar Lous Mutter hat man ins Herz geschlossen. Zur Spannung kommt immer noch ganz viel Witz und auch ein wenig Romantik dazu und so kann ich am Ende nur noch auf ein baldiges Wiedersehen bzw. Wiederlesen hoffen!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

1000 Kraniche

 

Für jede Spende an die Ukrainehilfe falte ich einen Kranich für den Frieden - lasst uns die 1000 schaffen! Ihr dürft natürlich gerne mitfalten. Gegen Rückporto schicke ich die Kraniche auch gerne zu, da die Spenden zu 100% an die Organisation gehen!

 

1000 cranes

 

For every donation for 'Help for Ukraine' I will fold a crane for peace - let us do 1000! You can also fold together with me. 

 

 

 

Sadako Sasaki und die Legende der 1.000 Kraniche

 

Auf der Annahme, dass Kraniche ein Jahrtausend leben, fußt vermutlich die Legende, dass das Falten von 1.000 orizuru zur Erfüllung eines Wunsches führt. Ein Papierkranich für jedes Lebensjahr.

Sadako Sasaki war gerade einmal zwei Jahre alt, als die Atombombe auf Hiroshima fiel. Zehn Jahre später erkrankte sie an Leukämie. Durch das Falten von 1.000 Kranichen hoffte sie darauf, wieder gesund zu werden. Sie begründete dadurch die Tradition, senbazuru an Schreine, Tempel und Gedenkstätten zu spenden, die sich dem Frieden widmen. 

(Quelle: https://japanliebe.de/alltaegliches/senbazuru-1000-kraniche/)