Ein dunkles Geheimnis im Paradies
1932: Elfie heiratet Heinrich Gleißner und zieht mit ihm in die Villa mit dem Seerosenteich. Während sie sich dort eine Familie aufbauen, beginnt außerhalb der Mauern der Krieg zu wüten. Und obwohl Elfie alles versucht und alles ausblendet, was um sie herum geschieht, macht er auch vor ihrer Familie nicht halt. Aber der Krieg wird nicht ihr einziges Problem sein, etwas anderes wiegt viel schwerer und wird ihr aller Leben für immer verändern…
2019: Die letzte der Gleißner-Familie, Hanna Gleißner, vermacht die Villa dem Ort Edelsbrunn. Nachdem Emilia von einem Tag auf den anderen ihr Leben auf den Kopf stellt und nach Edelsbrunn flieht, um sich dort eine neue Existenz aufzubauen, bewirbt sie sich bei einem Immobilienmakler und erhält den Auftrag, die Villa zu veräußern. Beim Erstellen des Exposés stößt sie dabei auf ein dunkles Geheimnis, das die Villa überschattet und auch Einfluss auf Emilias eigenes Leben haben könnte.
Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Sehr schön verbindet die Autorin die verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven miteinander und verschafft dem Leser so ein Bild über die Geschehnisse, die einerseits erschreckend bis grausam und (leider) durchaus realistisch sind, wenn es um die Verbrechen des Nationalsozialismus geht, andererseits kommt aber auch die Liebe nicht zu kurz. Die Figuren sind sehr detailreich charakterisiert worden, so dass man sie sich gut vorstellen und mit ihnen mitfühlen kann, und auch wenn man manche Dinge gerne verdrängt hätte, waren viele der Entscheidungen im Kontext nachvollziehbar. Obwohl ich ein Fan kürzerer Kapitel bin, flogen die Seiten nur so dahin, so dass sie mir dann doch nicht so lang vorkamen und ich schnell durch war. Das Cover passt prinzipiell gut zur Story, hat mich aber nicht davon abgehalten, vor meinem geistigen Auge ein eigenes Bild entstehen zu lassen. Insgesamt eine starke Erzählung über ein ernstes Kapitel unserer Geschichte, die durch die Rahmenhandlung in der Gegenwart aufgelockert wird und so eine perfekte Mischung zum Nachdenken und auch ein wenig zum Träumen ist.
Kommentar schreiben