Zwischen Wahnvorstellung und Realität
Alles beginnt mit einem Zeitungsartikel. Seitdem fühlt sich die junge Kato verfolgt, überall scheint man ihr aufzulauern. Welche Rolle spielen ihr bester Freund Mike und der alte Vadim dabei? Und was hat Katos Vergangenheit damit zu tun? Wird sie am Ende nur von ihren eigenen Dämonen verfolgt?
Die Idee zum Buch fand ich toll, auf jeden Fall mal etwas anderes und eine doch eher unerwartete Wendung am Ende. Hat Kato zu Recht Angst um ihr Leben? Und wer steckt hinter diesen Drohungen? Die Kapitel sind überschaubar, Stück für Stück erfährt man mehr über die Lebensgeschichte von Kato und dem Maler Vadim und was die beiden miteinander verbindet.
Aber irgendwie kam ich nicht so ganz in die Geschichte rein, was vielleicht auch an der Jugendsprache lag. Das war zwar absolut authentisch, aber leider nicht mein Ding. Auch einige Rechtschreibfehler konnte ich noch finden. Insgesamt dennoch ein lesenswertes Buch.
Kommentar schreiben