Eine zweite Chance für Ella?
Ella, auf dem Nachhauseweg von ihrer Schicht im Café, stößt eines Tages unerwartet mit der dreizehnjährigen Milly zusammen, die ihr Leben von einer Minute auf die andere auf den Kopf stellt. Diese hat vor einem Jahr ihre Mutter verloren, jetzt lebt sie mit ihrem Vater Tom, der sich völlig in seiner Trauer gefangen ist, und ihrem Onkel Lias zusammen. Und auf zauberhafte Weise schafft Milly es, Ella schnell zu einer Freundin werden zu lassen, was bisher für Ella gar nicht vorstellbar war. Sie hat jahrelang das Leben ausgesperrt, denn Ella trägt schon lange eine Schuld mit sich herum, aus der sie es einfach nicht schafft, sich zu befreien. Aber was ist damals geschehen? Welches Geheimnis umgibt sie? Was hat ihre Schwester damit zu tun? Wird sie sich jemals wieder auf die Liebe einlassen? Und können Lias, Tom und Milly Ella dabei helfen, mit der Vergangenheit abzuschließen und ins Leben zurückzufinden?
Die Autorin schafft es, auf eine wunderbar zarte und sensible Art über das Thema Trauer und Verlust zu erzählen, so dass trotz des eigentlich schweren Inhalts über der Geschichte eine Leichtigkeit liegt, die Mut macht, immer wieder aufs Neue einen Schritt nach vorne zu wagen, sich auf das Leben einzulassen und Liebe zuzulassen. WiLK haucht ihren Figuren Leben ein, lässt jede einzelne zu etwas Besonderem werden. Man leidet und lacht mit ihnen und fühlt sich, als sei man mittendrin im Geschehen. Das Cover verbindet diese gegensätzlichen Gefühle sehr schön miteinander, trotz der Dunkelheit gibt es, wenigstens am Rand, immer noch einen Hauch Hoffnung und Leben und einen Platz für die Liebe.
Kommentar schreiben