Was die eigene Vergangenheit aus einem Menschen machen kann…
Ein Serienkiller treibt sein Unwesen. Er entführt Frauen und verstümmelt sie, indem er sie skalpiert oder ihnen Geschlechtsteile abschneidet. Welches Motiv steckt hinter diesen grausamen Verbrechen? Und schafft es das Ermittlerteam rund um Bannert und den eigenwilligen ehemaligen Fallanalytiker Hagedorn, das Rätsel um die Morde zu lösen?
Wie die Vergangenheit einen Menschen verändern kann, wird in diesem Thriller auf beeindruckende Weise demonstriert. Der Autor taucht in die Tiefen der menschlichen Psyche ein und bringt dabei seine Erfahrungen als Kriminalbeamter ein, so dass die Geschichte trotz der Härte und einiger extremer Situationen nie überzogen wirkt.
Die Charaktere werden differenziert und vor allem sehr menschlich dargestellt. Der bärbeißige, aber eigentlich herzensgute Hagedorn, Bannert, der es mit seiner Art schafft, die Mitarbeiter für sich zu gewinnen, so dass sie am Ende sogar ihren Job aufs Spiel setzen. Ich habe sie immer wieder vor mir gesehen, habe Sympathie für die Ermittler entwickelt und Abscheu gegenüber dem Täter (obwohl dessen Beweggründe durchaus irgendwie nachvollziehbar waren) und denen, die dem Ermittlerteam das Leben schwer machten. Die Kollegialität, die sich im Team entwickelt hat, war einfach nur toll und genau so, wie es sein sollte, wenn man erfolgreich zusammen arbeiten will.
Kurze Kapitel und ein klarer, flüssiger Schreibstil ließen die Seiten nur so verfliegen, die Atmosphäre, die aufgebaut wurde, zog den Leser von Anfang an in ihren Bann. Das Cover stellte die perfekte Ergänzung dar. Alles in allem ein Thriller der Extraklasse mit Suchtpotenzial und einer hoffentlich folgenden Fortsetzung mit diesem großartigen Ermittlerteam!
Kommentar schreiben